Ausreichendes Angebot dämpft Mietpreise – Aktuelle Analyse von Rustler
News | 06.05.2025
Nettomieten werden maßgeblich vom Angebot an verfügbaren Wohnungen beeinflusst. Das ist der Grund, warum vergleichbare Wohnungen in Wien merklich teurer sind als beispielsweise in Graz. Dies bestätigt eine Echtdatenanalyse unseres Rustler Bewertungs- und Research Teams.
„Aus unserer Auswertung tausender echter Transaktionsdaten beläuft sich die Nettomiete in Wien in 2024 auf durchschnittlich 12,63 Euro, wobei neben neuen Erstbezugswohnungen auch Bestandswohnungen der Kategorie A, ein wesentlicher Faktor am Wiener Markt, mitberücksichtig wurden“, berichtet der Leiter des Bewertungs- und Research-Teams Maximilian Kainz. Viele medial zitierte Preisspiegel beziehen sich hingegen nur auf neue Bauträgerwohnungen, was ein verzerrtes Marktbild ergibt.
„Die durchschnittliche Miete über alle Wohnungsgrößen und Bezirke hinweg liegt hingegen in Graz derzeit bei rund € 9,26 pro Quadratmeter Wohnnutzfläche, und damit fast € 3,40 unter Wien“, ergänzt unser Geschäftsführer von Rustler Immobilien Alexander Scheuch.
Die Einwohnerzahl von Graz verzeichnet weiterhin ein stetiges Wachstum. Infolgedessen erlebte die Landeshauptstadt in den vergangenen Jahren eine massive Neubauoffensive, welche zwar ihren Höhepunkt überschritten hat, aber aktuell nahezu unverändert nachwirkt. Das daraus resultierende, große Angebot an verfügbaren Wohnungen hat maßgeblich zu der moderaten Mietpreisentwicklung beigetragen.
„Ein ausreichendes Angebot hat somit nachweislich eine preisdämpfende Wirkung und ist jedenfalls effektiver als einseitige politische Maßnahmen und Eingriffe“, fassen Kainz und Scheuch zusammen.